Datenschutzrichtlinie

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns oberste Priorität. In dieser Datenschutzrichtlinie informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir auf unserer Website erheben, zu welchen Zwecken wir sie verwenden und welche Rechte Sie als betroffene Person haben. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre in vollem Umfang zu respektieren und Ihre Daten verantwortungsvoll sowie im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen – insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – zu behandeln.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder IP-Adresse.

Wir erheben personenbezogene Daten grundsätzlich nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen – etwa im Rahmen eines Kontaktformulars, bei der Anmeldung zu unserem Newsletter, beim Download von Inhalten oder bei sonstigen Interaktionen mit unserem Angebot. Die übermittelten Daten werden ausschließlich für die Zwecke verwendet, für die sie ursprünglich erhoben wurden – insbesondere zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Durchführung von Dienstleistungen oder zur Verbesserung unserer Angebote.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, Sie haben uns ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In Fällen, in denen wir auf externe Dienstleister zurückgreifen – etwa für Hosting, Newsletter-Versand oder Webanalyse – stellen wir durch entsprechende Vereinbarungen sicher, dass auch diese Anbieter die geltenden Datenschutzvorschriften einhalten.

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an technologische Entwicklungen angepasst.

Sie haben als betroffene Person jederzeit das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen, fehlerhafte Daten berichtigen zu lassen, die Löschung Ihrer Daten zu beantragen oder der weiteren Verarbeitung zu widersprechen – soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können sich außerdem bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz auf unserer Website oder zu dieser Richtlinie haben, wenden Sie sich gerne direkt an uns. Sie erreichen uns jederzeit unter [email protected].

Scroll to Top